Seminar „Speed Reading“

01.02.2020 bis 02.02.2020,
München

Der bekannte Speed-Reading Trainer Jonas Ritter hat exklusiv für Mitglieder der Bank … Verbindung je 2 Plätze in seinen Trainings reserviert. Interessierte können bis 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin berücksichtigt werden. Es gilt das Windhund-Prinzip.

Lernen Sie Techniken zur Erhöhung Ihrer Kognitionsgeschwindigkeit, Konzentrationsstärke und Gedächtnisleistung. Steigern Sie dadurch Ihre Lesegeschwindigkeit um 50 bis 100% bei gleicher Aufnahmequalität. Darüber hinaus erlernen Sie verschiedene Lesestrategien, mit der Sie Texte präziser und nachhaltiger aufnehmen können.

Speed Reading basiert auf der Erkenntnis, dass sich neuronale Schaltkreise im Gehirn und deren Verarbeitungsprozesse verbessern lassen. Diese Veränderungen sind äußerst beeindruckend: Genauso wie Sie beim Gewichtheben Ihre Muskelkraft oder durch Sprints Ihr Lauftempo erhöhen, können Sie im Speed Reading mit vergleichbaren Mitteln Ihre kognitive Leseleistung erheblich verbessern. Dadurch ändert sich Ihre neuronale Fitness. Im Gegensatz zum Sport treten die Ergebnisse jedoch viel schneller ein. Nach bereits ein bis zwei Tagen intensiven Trainings lesen Kursteilnehmer in etwa doppelt so schnell, bei mindestens gleichem Textverständnis und stabiler Texterinnerung. Nach drei bis sechs Wochen ist die neue Leseleistung stabil.

Für ein nachhaltiges Lesen ist es grundsätzlich nötig, das Gelesene zu wiederholen. Markierungen, Notizen sowie verbale Zusammenfassungen zu einem späteren Zeitpunkt gewährleisten eine gute Langzeiterinnerung. Das alles erfordert Zeit – Zeit, die langsame Leser meistens nicht mehr übrig haben. Das einmalige Lesen dauert schon so lange, dass an eine ordentliche Nachbearbeitung und Wiederholung kaum mehr zu denken ist. Als Schnellleser sind Sie daher klar im Vorteil.

Tag 1: 10:00 bis 19:00 Uhr
Tag 2: 09:00 bis 18:00 Uhr

Teilnahmegebühr für Mitglieder mit Studentenausweis: 200 Euro (inkl. MwSt.)
Teilnahmegebühr für Mitglieder: 350 Euro (inkl. MwSt.)
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 540 Euro (inkl. MwSt.)