Wo?
Design Offices Stuttgart Mitte [Lautenschlagerstr. 23a] & Joe Peña’s [Kriegsbergstr. 15]
Wann?
Samstag, 26. November 2022, von 12 bis 18:30 Uhr
anschließend gemeinsames Essen im Joe Peña’s
Vortragende und ihre Themen:
Lena Niethammer
Basel IV – eine Bedrohung für das deutsche Bankensystem?
Sophia Wienicke
Die Auswirkungen der EU-Taxonomie – Projekt der Zukunft oder Großbaustelle?
Lisa Baltus
Green Finance – Trend oder Dauerbrenner für Unternehmenskunden?
Jannik Ballreich
Echt anders – Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
SCIENCE SLAM
Muss Wissenschaft denn immer trocken sein? NEIN! Beim Science Slam präsentieren Wissenschaftler*Innen Ihre Forschungsergebnisse auf unterhaltsame und augenzwinkernde Art, kurz und knackig.
WAS ERWARTET MICH
Wir stellen das Konzept Science Slam in den Mittelpunkt und bieten Euch ein vielfältiges Rahmenprogramm. In den stylishen Design Offices Stuttgart beginnen wir um 12 Uhr mit kühlen Getränken und vielen Gelegenheiten zum Austauschen, Kennenlernen und Wiedersehen. Anschließend öffnen wir die Bühne für die SlammerInnen: Frisch gebackene AbsolventenInnen der DHBW Stuttgart, Fachrichtung Bank, präsentieren die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeiten. Locker, einprägsam und mit viel Witz und Humor. Die Vorträge sind kurz und knackig, zwischendurch könnt Ihr die Themen weiter hinterfragen, Kaffeespezialitäten genießen oder Euch mit Fingerfood stärken. Das Vortragsformat ist hochgradig interaktiv; während des gesamten Tages nehmt Ihr live an Umfragen teil und könnt später mitentscheiden, welcher der Vorträge am genialsten war. Nach einer Siegerehrung wechseln wir gegen 18:30 Uhr ins nahe gelegene Joe Peña’s, um gemeinsam auf den Tag anzustoßen.
WER KANN TEILNEHMEN
Alle Mitglieder der Bank…Verbindung und alle DH-Studierenden, Fachrichtung Bank, sind herzlich zum Science Slam eingeladen; der Eintritt ist kostenlos. Es gilt das +1 Konzept: Alle Teilnehmenden können eine weitere interessierte Person (die nicht zum o.g. Kreis gehört) mitbringen.
WEITERE INFOS
Bei Fragen wendet euch jederzeit an hagen.rafeld@gmx.de und olejohannsen@gmx.net