Sofern Ihr an diesem Seminar teilnehmen möchtet, sendet bitte eine kurze eMail bis zum 30.08.2020 an vorstand@bank-verbindung.de
Die Kosten für die Teilnahme übernehmen die Bank … Verbindung und der Rotary Club Göppingen für die Teilnehmer.
Teilnehmen können alle interessierten Vereinsmitglieder, die 30 Jahre oder jünger sind. Sollte sich mehr als 4 Interessenten melden, werden wir die Plätze verlosen.
Bitte beachtet: es kann sein, dass die Veranstaltug Corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden muss.
Hier alle weiteren Informationen zum Seminar:
Junge, engagierte Menschen im Austausch und Lernen mit erfahrenen Führungskräften, Unternehmern und sonstigen “guten Typen” auf Augenhöhe
Sinn finden im Beruf – Die Suche nach dem Sinn
Was verändert sich durch Corona – für mich? – in unserer Gesellschaft?
Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und eine ausgeglichene Work-Life-Balance – das sind nach aktuellen Studienergebnissen die Erwartungen derjenigen ans Berufsleben, die heute im Studium sind, kurz vor ihrem Abschluss stehen oder bereits wichtige Schritte im Beruf machen. Junge Menschen sehnen sich nach Menschlichkeit und Sinn in ihrem Arbeitsumfeld.
„Sinn finden im Beruf“ – das ist das Ziel vieler, die den Beruf mehr als nur einen „Job“ begreifen. Für dieses Ziel wollen Mitglieder und Freunde des Rotary Club Göppingen mit ihrem RYLA-Seminar 2020 Unterstützung und Erfahrungsaustausch anbieten.
Der Workshop für Studenten und Berufstätige zwischen ca. 22 und 32 Jahren soll Anregungen für eine gute Verbindung zwischen Privat- und Berufsleben sein und Anregungen geben bei der Suche nach dem Sinn. In einer überschaubaren Gruppe von Gleichgesinnten und mit anregenden Impulsen, Gruppen- und Einzelarbeiten und Diskussionen können die Teilnehmer von erfahrenen Führungskräften, Unternehmern, Sportprofis, Professoren, Theologen u.a. lernen.
Bei RYLA stehen insbesondere die persönliche Entwicklung des Einzelnen und das Erfahrungslernen in der Gruppe im Vordergrund. RYLA zielt darauf ab, junge Leute mit „Potenzial“ Impulse und Erfahrungsaustausch anzubieten.
In unserem Seminar nehmen wir uns auch ausreichend Zeit darüber zu sprechen, was Corona für uns verändert hat oder noch verändern wird. Der persönliche Erfahrungsaustausch soll dabei nicht zu kurz kommen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und laden Sie herzlich ein, mit uns zu lernen,
Erfahrungen auszutauschen und über das zu sprechen, was uns gerade bewegt.
Rotary Club Göppingen
Norbert Sommer, Präsident
Johannes Frühbauer, Incoming-Präsident
Für Fragen und als Gesprächspartner steht gerne zur Verfügung:
Wiltrud Pekarek
Ziegelstraße 33
D-73084 Salach
Tel.: +49 (0)7162 931620
Mobil: +49 (0)173 5364784
E-Mail: wiltrud.pekarek@web.de
Anmeldung:
Bitte bis spätestens 15.09.2020 – die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Natürlich achten wir und das Hotel darauf, alle Abstands-, Hygiene- und Sicherheitsstandards in Sachen Corona einzuhalten.
Die Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung.
Kosten:
Die Kosten betragen insgesamt 300 € pro Teilnehmer/in. Diese werden hälftig vom Rotary Club Göppingen und der Bank … Verbindung e.V. übernommen.
Seminarort:
SEMINARIS Hotel Bad Boll
Michael-Hörauf-Weg 2
73087 Bad Boll
Tel: + 49 (0) 7164 805 – 0
Unterbringung und Verpflegung:
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit Vollpension. Diese umfasst Frühstück, Vormittagskaffee, Mittag- und Abendessen in Buffetform und einen Nachmittagskaffee. Die Tagungsgetränke sind im Preis enthalten; die Getränke zu den Essen und am Abend bezahlt jeder Teilnehmer selbst.
Wegen der Hygienevorschriften sind hier noch Änderungen möglich. Maßgaben gemäß den Hygienevorschriften erfolgen erforderlichenfalls rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Programm:
Freitag, den 16.10.2020
Motto: Herausforderungen im Berufs- und Privatleben – Theorie und Praxis, Anspruch und Wirklichkeit
ab 15 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Beziehen der Zimmer
ab 15.30
Uhr Empfang der Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen vor dem Seminarraum
16.30
Uhr Einführung, anschl. Begrüßung durch den Präsidenten des Rotary Club Göppingen – Kurzvortrag und Vorstellung der Ideale von Rotary für das Privat- und Berufsleben
17.30 Uhr
Gruppenarbeit zur Bewertung der vier rotarischen Werte im beruflichen und privaten Alltag
19.30 Uhr
Abendessen, Gespräche und Erfahrungsaustausch mit Rotariern aus Göppingen zu allen möglichen Themen, u.a. zu deren privaten und beruflichen Erfahrungen, z.B. „Wie haben Sie Leadership erlebt und gelebt?“
Offenes Ende je nach Kondition der Teilnehmer
Samstag, den 17.10.2020 vormittags
Motto:„Was ist Sinn für mich“ und worauf kommt es an? Worin finde ich Sinn? Was treibt mich an, was macht mir Freude?
8.30 Uhr
gemeinsames Frühstück
9 Uhr
World Café mit folgender Fragestellung – was habe ich gestern Abend zum Thema „Sinn finden im Beruf“ und „Leadership“ mitgenommen und erfahren? Was ist für mich persönlich Sinn in diesem Zusammenhang?
10 Uhr
Kurzimpulse zu verschiedenen Facetten von Sinn in Sport, Musik, Wirtschaft, Philosophie und Psychologie durch erfolgreiche Sportler, Professoren, Manager, Ärzte und Theologen…
10.45 Uhr
Marktplatz mit den Referenten der Kurzimpulse zur Auseinandersetzung und Diskussion der Inhalte und Thesen.
11.30 Uhr
Kleingruppenarbeit zur Definition „ darin finde ich persönlich Sinn … “ durch jeden Teilnehmer
12.30
Uhr Mittagessen
Samstag, 17.10.2020 nachmittags
Motto: Mach was draus – Sinn finden im Privat- und Berufsleben
14.00 Uhr
Freude im Tun – Rhythmus und Klang (Teil 1) mit Johannes Beck-Neckermann
14.30 Uhr
Impulsreferat zu persönlichen Erfahrungen mit Sinn finden, Glück, Scheitern, Mut und Motivation und Umgang mit Schicksalsschlägen…
Diskussion mit dem Referenten und im Plenum
16.30 Uhr
Vorbereitung der Podiumsdiskussion am nächsten Tag
anschl. Freude im Tun – Rhythmus und Klang (Teil 2) mit Johannes Beck-Neckermann
gegen 17.30 Uhr
offizielles Ende des Seminar-Programms
Freizeit bis 19 Uhr
19.00 Uhr Abendessen
Gespräche, offenes Ende je nach Kondition der Teilnehmer
Sonntag, 18.10.2020
Motto: Menschlichkeit und Sinn finden in Beruf und Privatleben – und was kann ich von erfahrenen Menschen lernen
8.30 Uhr
gemeinsames Frühstück
9.15 Uhr
Beginn der öffentlichen Veranstaltung mit einer Vorstellung der Gruppe und ihrer Ergebnisse im Plenum
10 Uhr
Podiumsdiskussion mit Unternehmern, Führungskräften und Repräsentanten aus führenden Unternehmen und Organisationen der Region Stuttgart
12 Uhr
Verabschiedung der Teilnehmer/innen und Übergabe einer Urkunde
12.30 Uhr
gemeinsames Mittagessen
Anschließend individuelle Abreise
Beginn: 15:30 Uhr
Treffpunkt: Hotel SEMINARIS in Bad Boll