14:30 – 16:40
Interaktives Barcamp
Ihr habt auch ein spannendes Thema, das ihr gerne im Netzwerk diskutieren möchtet? In zwei Barcamp-Sessions bietet sich euch die Gelegenheit, euch spontan selbst einzubringen, Workshops anzubieten, Themen zur Diskussion zu stellen oder als Redner aufzutreten. Alternativ könnt ihr euch die Vorträge als Teilnehmer in einer Session anhören, auf Augenhöhe miteinander sprechen und euch austauschen. Ein wichtiges Merkmal des Formats ist es, dass keine Planung im Vorfeld erfolgt – ihr entscheidet, wie sich das Format entwickelt!
16:40 – 17:00
Networking…Break
17:00 – 18:15
Birgit Baldauf: Netzwerkorientierung als Resilienzfaktor

©Birgit Baldauf
Birgit Baldauf verfügt über Zertifizierungen als Systemischer Business Coach, Coach für Emotionale Intelligenz und Entspannungspädagogin.
Seit 2009 arbeitet sie als freiberufliche Trainerin, Coachin und Moderatorin. In dieser Rolle entdeckte sie die ihrer Meinung nach wichtigsten Aspekte für beruflichen und persönlichen Erfolg und Zufriedenheit: Resilienz, emotionale Intelligenz und innere Balance. Mit Erkenntnissen und Methoden aus positiver Psychologie, Glücks- und Resilienzforschung unterstützt Sie Unternehmen und Menschen dabei, die wachsenden Herausforderungen des Lebens mit Zuversicht zu meistern, ohne dabei das persönliche Wohlbefinden aus den Augen zu verlieren.
Ab 18:15
Ausklang der Veranstaltung und Check-in im Hotel und Restaurant Lamm.
-
-
© Hotel und Restaurant Lamm
-
-
© Hotel und Restaurant Lamm
Ab 19:30

©Brasserie / Alte Mälzerei Mosbach
Networking-3-Gang-Dinner in der Brasserie der Alten Mälzerei Mosbach
Vorspeise
Wrap von der geräucherten Lachsforelle
Salat vom Badischen Spargel | Wildkräuter | Wasabi Mayonnaise
Hauptspeise (zur Wahl)
Brust von der Maresin Poularde
Von freilaufendem Geflügel aus den Wäldern Südwest Frankreichs
Karamellisierte Feigen | Mandeln | Safran Cous Cous | Erbsenschoten | Thymianjus
-oder-
Rumpsteak vom Irischen Hochlandrind „Galloway“
Grilltomate | Speckbohnen | Glenmorangie Whisky Pfeffersoße | Pommes
-oder-
Gemüsecurry mit Grünkern Knusperrolle
Zitronengras | Ingwer | Thaispargel | schwarzer Sesam | Kokos
Dessert
Limetten Quark Mousse
Waldmeister | Erdbeer-Rhabarber Kompott | Tahiti Vanille
Tagesablauf Sonntag 23. April 2023
Bis 11:00
Gemeinsames Frühstück im Hotel (bis 10:30 Uhr) und Check-out (bis 11:00 Uhr).
11:00 – 13:00
Flugvorführung der Greifenwarte auf Burg Guttenberg; anschließende Museumsführung mit Turmbesteigung
-
-
© Burg Guttenberg
-
-
© Burg Guttenberg
Die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg: Hier leben rund 60 Großgreifvögel und Eulen. Erlebt riesige Vögel mit über zwei Metern Spannweite, wie Adler und Geier, aber auch Uhus im freien Flug hoch über Burg Guttenberg! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und zwei Vitrinen-Ausstellungen zeigen ausgewählte Greife in typischen Lebensräumen und verschiedene Greife mittlerer und kleiner Größe Europas. Lebensgroße Silhouetten am Burgturm demonstrieren eindrücklich die enormen Spannweiten von Greifvögeln.
Auf einer Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert begegnen euch bei der Museumsführung geharnischte Ritter, mutige Reformatoren, tapfere Kriegsherren und passionierte Jäger. Eine wahre Schatzkammer der Burg ist die Bibliothek mit über 3000 Bänden und rund 30 Inkunabeln. Die Holzbibliothek, ein 200 Jahre altes Herbarium mit 93 Bänden, bietet einen einzigartigen Überblick über die forstliche Flora jeder Zeit. Die Schildmauer führt zum 40 m hohen Bergfried mit Türmerstube.