Veranstaltungen | 22. April 2023
Endlich! 2023 war es so weit: Mosbach war Place-to-be für eine von Bankern effizient orchestrierten, interessanten und reibungslosen Mitgliederversammlung von finance&friends.
Unsere Mitgliederversammlung war die vermutlich effizienteste Hauptversammlung eines e.V. in Deutschland. Wir haben 15 Minuten Zeit reingefahren für die Vorträge, Keynote und das BarCamp. Spoiler vorweg: die Effizienz bedeutet einstimmige Abstimmungen, keine Kampfkandidaturen, offene Wahlen per Akklamation. Das klingt fast etwas bieder – und dürfte in der Vereinsmeierei in Deutschland einzigartig sein.
Frank, unser Elder Statesman, begann mit einem Paukenschlag, mit der markantesten Änderung: Aus Bank…Verbindung e.V. wird finance & friends (powered by Bank…Verbindung e.V.)
Warum? Die erfolgreiche Strategietagung mit aktiven Mitgliedern und Vorstand zeigte, dass wir uns als Verein strategisch neu positionieren müssen. Über Jahr(zehnt)e sind Freundschaften entstanden, viele unsere Mitglieder verlassen direkte Banken und arbeiten im erweiterten Finanzumfeld, die Finanzbranche ändert sich. All dem tragen wir Rechnung auf das Alleinstellungsmerkmal des Vereins: netzwerken und Freundschaften. „Finance & Friends“ symbolisiert dieses Markenversprechen.
Die Strategieausrichtung auf Topmanagementebene zeigte bereits erste Erfolge: der Mitgliederrückgang seit 2020 ist gestoppt und wir wachsen wieder! Financei&iFriends empfiehlt Bank…Verbindung e.V. als Aktie klar zum Kauf und sieht Kurspotential nach oben!
Unsere beiden Vorstände, Nicole und Dennis führten durch den abwechslungsreichen und intensiven Jahresrückblick 2022.
Endlich wieder vor-Ort-Veranstaltungen von Klassikern, wie
- Gipfel…Tagung,
- RYLA-Seminar,
- viele aktive Regional…Treffen (u.a. Mosbach, München, Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt),
relativ neue Konzepte
- Abschluss Mentoring…Runde 1
- Start Mentoring…Runde 2,
- Frauen@Bank...Verbindung,
Und erstmalige Konzepte
- Science…Slam
- Triathlon…Initiative
Daneben wurden absolvierte Masterstudiengänge und deren Berichte, hier in Cambridge und Wirtschaftspsychologie in Göttingen, vorgestellt. Auch einzelne, anonym bleibende, Mitglieder, die Interviews mit dem Bundesfinanzminister über eine Kommunikationsplattform führen oder Bücher veröffentlichen, zeigen was unser Verein für ein Netzwerk und Inspiration ermöglicht.
Die Gipfel…Tagung geht in neue Hände über, nach vielen Jahren übergibt Alexander Britsch an Oliver Impekoven und Hans-Jürgen Moos. Herzlichen Dank an Alex für sein jahrelanges Engagement mit Herzblut für diese Veranstaltung.
Der Science…Slam im November in Stuttgart war ein riesengroßer Erfolg von Ole und Hagen mit weit über 50 Teilnehmern. Die Idee dahinter ist, die Bachelor-Arbeiten in einem Slam-Contest spannend, lustig und interessant zu präsentieren. Eindeutig eine Win-Win-Situation: die Slamer setzen sich aus einer anderen Perspektive mit ihrer Arbeit auseinander und die Bachelor-Arbeiten erfahren ein größeres Publikum, das ganz im Sinne von Education & Entertainment den Mehrwert der wissenschaftlichen Arbeit mitnimmt.
Zum rechtlichen Rahmen der Mitgliederversammlung eines e.V.: Steffen als jahrelangen Wahlleiter, einstimmige Entlastung alle Vorstände und Kassenprüfer, einstimmige Wiederwahl aller Beteiligten. Das zeigt beides: großes Vertrauen der Mitglieder in den Vorstand bei hoher Leistung aus Leidenschaft für den Verein und seine Mitglieder durch den Vorstand! Weiterhin viel Erfolg!
Bericht der Finanzvorständin und der Kassenprüfer verdeutlichte: Wir erfüllen unseren Vereinszweck mit allen Mitteln und Vorgaben der Finanzverwaltung. Nicht “cash is king” sondern “cash burn ratio is king”. Silicon Valley Bank und Credit Suisse Treasury Management wären neidisch auf uns, denn zwei Faktoren: Das eindeutige Ende der Pandemie sowie neue Formate sorgen für mitgliederorientierte Mittelverwendung.Der Ausblick 2023 und 2024 startet mit zwei Topveranstaltungen: Ende Juni die Auslands…Exkursion nach Wien. Und nächstes Jahr geht das Financei&iFriends … Treffen nach Stuttgart. Der Dank gilt hier dem Vorstand und den aktiven Mitgliedern für die arbeitsintensive Organisation.