RYLA-Seminar

Einmal im Jahr lädt der Rotary Club Göppingen junge Menschen im Rahmen der Rotary Youth Leadership Awards (RYLA) ein. Im Mittelpunkt dieses RYLA-Wochenendseminars stehen der Austausch und das Lernen von erfahrenen Führungskräften. In diesem Jahr waren wir, Maris, Dennis und Ole, seitens der Bank…Verbindung mit dabei. Die insgesamt 18 Teilnehmenden waren zwischen 21 und 32 Jahre alt und in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir trafen u.a. angehende Führungskräfte der Polizei, Mitarbeitende aus der Automobilwirtschaft, der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, dem Handwerk sowie aus Banken und Versicherungen. Das diesjährige Seminar stand unter dem Motto „Sinn suchen – Sinn finden – Sinn geben“ verknüpft mit der Leitfrage „Wie wirken sich die vielfältigen Krisen auf uns und unsere Arbeitswelt aus?“.

Tag 1: 

Eine gute halbe Autostunde von Stuttgart entfernt fanden wir uns am Freitagnachmittag neugierig und gespannt in Bad Boll ein. In entspannter Atmosphäre hatten wir zunächst Raum, um die anderen Teilnehmenden kennenzulernen. Die unterschiedlichen Hintergründe zeigten schnell, dass es eine spannende und ebenso intensive Zeit würde. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Wiltrud, Siegfried und Wolf vom Rotary Club Göppingen, wurden uns zunächst kurz das Rahmenprogramm nebst den rotarischen Idealen nähergebracht. Letztere spiegeln sich in den folgenden Fragestellungen wider, der sogenannten Vier-Fragen-Probe:

  • Ist es wahr? 
  • Ist es fair für alle Beteiligten? 
  • Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? 
  • Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

In vier Gruppen bewerteten wir dann für unseren persönlichen beruflichen Kontext eine der vier Fragestellungen gemeinsam mit drei oder vier anderen Teilnehmenden. Es wurde viel diskutiert und manchmal auch philosophiert, denn die unterschiedlichen Hintergründe brachten ganz unterschiedliche Ideen und Perspektiven hervor, die wir nach und nach auf Metaplanwänden veranschaulichten und einander schließlich vorstellten. Nach sehr offenen, emotionalen und intensiven Gesprächen stärkten wir uns gemeinsam am Buffet. Das gegenseitige Interesse war groß, die Teller leer und so führten wir die Gespräche unter Begleitung zahlreicher rotarischer Freunde schließlich an der Bar weiter. Insgesamt war es ein großartiger Start in ein spannendes Wochenende.   

Tag 2:

Der Vormittag des zweiten Tages stand im Motto: „Was ist Sinn für mich“ und worauf kommt es an? Worin finde ich Sinn? Was treibt mich an, was macht mir Freude?

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Gruppenarbeit mit den Fragestellungen – was habe ich gestern Abend zum Thema „Sinn finden im Beruf“ und „Leadership“ mitgenommen und erfahren? Was ist für mich persönlich Sinn in diesem Zusammenhang? Nach der internen Erarbeitung wurden die Ergebnisse im Podium vorgestellt und ergänzt.

Der nächste Teil des Tages bestand aus verschiedenen Kurzimpulsen zu verschiedenen Facetten aus den Bereichen Psychologie von Dr. Sandra Schmid-Domay, aus der Wirtschaft von Axel Berne und Heike Kemmner, aus der Politik von Sarah Schweizer und aus der Pädagogik von Stephan Arnold. Die Vorträge erlaubten tiefe Einblicke in die Karriereentwicklungen aber vor allem auch in die persönlichen Entwicklungen der sehr inspirierenden Persönlichkeiten. Vertiefen konnten wir diese Eindrücke direkt im Anschluss, in offenen Gesprächen mit den unterschiedlichen Referenten. Hier konnten eigene Themen sowie wertvolle Impulse für die eigene Entwicklung diskutiert werden.

Nach dem Mittagessen hieß das Motto für den restlichen Tag: Mach was draus – Sinn finden im Privat- und Berufsleben.

Im Fokus Stand hier das Gespräch mit Thomas Berger (Präsident des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg), der sehr offene, authentische und ehrliche Einblicke in seine berufliche Laufbahn aber auch zu seiner Person selbst zugelassen hat. Durch die inspirierenden Worte konnten alle Teilnehmenden wichtige Punkte für ihr weiteres Leben mitnehmen – sowohl für die berufliche Entwicklung als auch für die persönliche Weiterentwicklung. Mit den Worten „Streben sie keine Berufskarriere an, sondern eine Lebenskarriere“ endete der inhaltliche Teil des zweiten Tages und wir konnten den Tag bei spannenden Gesprächen während des Abendessens und bei einem lockeren Zusammensitzen danach ausklingen lassen.

Tag 3:

Der Sonntag stand unter dem Motto „Menschlichkeit und Sinn finden in Beruf und Privatleben – und was kann ich von erfahrenen Menschen lernen?“. 

So hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre offenen Fragen in einer Podiumsdiskussion zu klären. Es besuchte uns hochkarätiges Publikum, darunter Dr. Julia Duwe, welche als Partnerin bei Roland Berger tätig ist. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Festo, Dr. Eberhard Veit sowie der Architekt Christian Gaus. Alle drei haben in ihrem Leben und ihrer beruflichen Laufbahn einige Höhen und Tiefen durchlebt. Ihre Learnings hierbei versuchten sie gemeinsam mit uns zu teilen. 

Über das gesamte Seminar hinweg sind wir immer wieder auf Fragen gestoßen, welche wir mit den Gästen diskutieren wollten. So stellen sich beispielsweise die Frage, wie heutzutage in Unternehmen gute Führungskräfte entwickelt werden, inwiefern Freundschaften bei der Arbeit entstehen können und was die wichtigsten Learnings und Impulse aus ihrer beruflichen Karriere waren. Mit dem Tipp „Ihr könnt mehr, als Ihr euch zutraut“ fand die Diskussion nach fast drei Stunden ihr Ende. 

Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden ihre Teilnahmeurkunden, bevor es für alle nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen wieder nach Hause ging. 

Fazit:

Wir hatten die Möglichkeit im Rahmen des RYLA-Seminars viele Erfahrungen und Kontakte zu sammeln, welche uns über den Tellerrand hinausblicken ließen. Die Gruppe ist durch die verschiedenen Aufgaben sehr schnell zusammengewachsen, was zu einem Austausch und Diskussionen weit über die Seminarthemen hinausführte. Es gab viele ehrliche, emotionale und offene Einblicke in die Erfahrungen der anwesenden Rotarier. 

Bedanken möchten wir uns beim Rotary Club Göppingen für die hervorragende Organisation des Wochenendes und insbesondre bei Wiltrud, welche maßgeblich zum Erfolg des Seminars beigetragen hat. Vielen Dank auch an die Bank…Verbindung, die uns die Teilnahme am diesjährigen Seminar ermöglicht hat. 

Das diesjährige RYLA-Seminar war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Für wen sich das alles spannend anhört, demjenigen können wir die Teilnahme am nächsten RYLA-Seminar nur empfehlen. Selten gibt es die Möglichkeit in so kurzer Zeit so viele neue Eindrücke zu gewinnen und spannende Gespräche zu führen. 

Maris Sülzle

Unternehmenskundenberatering
Sparkasse Schwarzwald-Baar, Donaueschingen DHBW Villingen-Schwenningen 2021

Mehr von Maris Sülzle

Veranstaltungen | 21. Mai 2022

Keynote Dr. Frauke Fischer "Wie DAX und Dachs zusammenhängen - Ökonomie des Biodiversitätsverlustes"

Bevor wir in den feierlichen Teil des Abends starteten, besuchte uns als letzte Sprecherin des Tages Dr. Frauke Fischer. Dr.

weiterlesen