Veranstaltungen | 19. Juli 2022
Am 19.07.2022 war Finanzminister Christian Lindner (FDP) bei dem für seine Finanz – und Steuertipps bekannten Influencer und Bank…Verbindung-Mitglied Fabian „steuerfabi“ Walter auf dessen Instagram Kanal zu Gast. Für seine gut 270.000 Instagram Follower sprach Fabian Walter gute 35 Minuten im Liveformat mit dem Politiker der Freien Demokraten über aktuelle Finanzthemen und Fragen aus der Community. Es war bereits das zweite öffentliche Gespräch der beiden über Steuer- und Finanzthemen.
Zu Beginn des Gespräches wurde das Thema aktuelle Regierungsarbeit besprochen. Vorherrschend waren hier natürlich die allgegenwärtigen Themengebiete Krieg in der Ukraine und steigende Inflation. Gerade diese Zusammenhänge waren es, die den Beginn der Amtsperiode von Lindner unerwartet stark geprägt haben.
Steuererhöhungen schloss Lindner weiterhin aus, so soll nach seinem Wunsch beispielsweise auch die befristete Senkung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie im Jahr 2023 erhalten bleiben. Corona sei noch nicht überwunden und eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes würde den Bürgern bei steigender Inflation weitere Kaufkraft entziehen, so Lindner.
Im Verlauf des Livestreams wurde das große Thema Inflation weiter vertieft, zu dem aus der Community besonders viele Fragen gestellt wurden. Unter der großen Frage „Wann lohnt sich das Arbeiten wieder?“ legte der Finanzminister seine Ideen zur Abflachung der Progressionskurve für Geringverdiener dar. Laut ihm würden gerade kleine Gehälter in Deutschland stark besteuert, sodass es vor allem im Angesicht der steigenden Inflation ein großes Entlastungspotenzial gäbe. Mehrbelastungen im Spitzensteuersegment dürfe es aber zum Schutz der Fachkräfte ebenfalls nicht geben. Eine Eindämmung der Inflation sollte für alle Seiten Priorität haben, da eine hohe Inflation Kaufkraft reduziert, Unternehmungen unattraktiver macht und eine Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung darstellt. Das oberste Ziel sei die Rückkehr zur vom Grundgesetz vorgegebenen Schuldenbremse.
Eine besondere Ankündigung die Fabian Walter Christian Lindner geschickt abgewinnen konnte ist die geplante Veränderung der Freigrenze der Leistung privater Photovoltaikanlagen. Momentan gelten Anlagen bis 10kWp als nicht gewerblich genutzt und sind von Ermittlung und Abführung der Einkommenssteuer befreit. Der Finanzminister ließ durchblicken, dass eine Erleichterung der Regularien vom Bundesfinanzministerium geplant sei, da eine Förderung privater Photovoltaikanlagen generell wünschenswert sei.
Ein weiterer Punkt der Anleger sicherlich freuen wird ist eine geplante Reform der Spekulations- und Haltefrist für Wertpapiere im Zusammenhang mit der Aktienrente. Nach dem Willen des Finanzministers sollten Aktiengeschäfte im Zuge einer privaten Altersvorsorge zumindest teilweise steuerbefreit sein. Wie eine genaue Ausgestaltung aussehen könnte, ließ er allerdings offen.
Im letzten Teil des Gespräches ging es um den von Lindner seit Langem geforderten Bürokratieabbau. Walter bringt hier speziell das Thema Energiepreispauschale ins Gespräch. Laut seiner Recherchen betragen die Bürokratiekosten für die Einmalzahlung 775 Millionen Euro. 11 Paragrafen mussten im Einkommenssteuergesetz hinzugefügt werden. Hier gibt Lindner an, dass er das „so nicht immer wieder machen würde“, es aber trotzdem wichtig ist auch die Energiepreispauschale fair zu besteuern. Beim Thema große Steuerreform kommt der Finanzminister zum ersten und einzigen Mal etwas ins Straucheln. Um die Steuererklärung auf dem Bierdeckel möglich zu machen, gäbe es zu viele verschiedene Interessenparteien. Es sei außerdem sicherzustellen, dass eine Vereinfachung keine unnötigen Härten für Einzelne mit sich bringt. Lindner will sich stattdessen auf Digitalisierung und Pauschalisierungen in der Steuererklärung konzentrieren.
Auf den Livestream mit dem prominenten Gast reagierte die „steuerfabi“-Community sehr positiv und eine Wiederholung ist bereits angedacht.
Wer sich das ganze Interview ansehen will findet es unter diesem Link: https://www.instagram.com/tv/CgMveEMK791/
Einleitung
00:45 – Einstieg mit der Community
03:00 – Ankunft Christian Lindner
Regierungsarbeit
04:00 – Wie war der Start im Finanzministerium?
05:40 – Werden Bagatell – und Lenkungssteuern abgeschafft?
07:30 – Befristete Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie verlängern?
Inflation
09:40 – Wann lohnt sich das Arbeiten wieder?
15:30 – Home-Office Pauschale / Häusliches Arbeitszimmer
17:30 – Freigrenze Photovoltaikanlagen
18:30 – Aktienrente
20:50 – Nimmt die EZB Rücksicht auf die Staatsfinanzierung?
Bürokratie
23:10 – Bürokratiekosten Energiepreispauschale
27:00 – Mehrfache Datenerhebung in Deutschland
Steuerreform
31:00 – Wann kommt die große Steuerreform, die alles einfacher macht?
Outro
34:10 – Outro, Verabredung zum erneuten Austausch