Veranstaltungen | 25. Juni 2022
Im beruflichen Kontext sind die "7 Habits of Highly Effective People" von Stephen Covey ein bekanntes und gern gelesenes Buch. Da das Leben (hoffentlich) nicht nur aus Arbeit besteht, hat Mila Retzmann der Bank...Verbindung am 25.06.22 ihre "7 effektiven Schlüssel für eine tiefe Eltern-Kind-Bindung" in einem Webinar vorgestellt. Sie ist langjährige Pädagogin und selbst Mama, sodass sie das Thema der Eltern-Kind-Beziehung aus verschiedenen Blickwinkeln und Situationen kennt. An dem spannenden und lehrreichen Webinar haben 6 Familien der Bank...Verbindung teilgenommen, deren "Kinderspanne" von jungen 6 Wochen bis rabaukenhaften 7,5 Jahre reichte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellte Mila uns die 7 Schlüssel der Eltern-Kind-Beziehung vor: Achtsamkeit, Authentizität, Geduld, Kommunikation, Verlässlichkeit, Verstehen & Verständnis, Wertschätzung. Diese Elemente sind allesamt gleichrangig und von hoher Bedeutung. Im Webinar hat sich Mila auf Achtsamkeit und den Doppelschlüssel "Verstehen & Verständnis" konzentriert.
Achtsamkeit bedeutet aktiv beim Gegenüber, also dem Kind, zu sein. Achtsamkeit bezieht sich nicht nur auf das physische "da sein", sondern auch die gedankliche Beteiligung. Achtsamkeit bedeutet auch, dass lieber keine "gemeinsame" Zeit verbracht wird, als unachtsame Zeit, da dies regelmäßig zu gefrusteten Kindern kommen kann. Man stelle sich hier ein Kind vor, welches mehrmals nach den Eltern ruft, welche zwar anwesend sind, aber nicht reagieren, da sie noch "kurz was erledigen oder nachschauen müssen" und sich anschließend im Handy verlieren. Mila gibt für solch einen Fall zwei Tipps: Zum einen solle man dem Kind erklären, warum man gerade unachtsam ist und wie lange dies noch dauert ("Ich muss diese Nachricht lesen, da sie wichtig ist. Ich bin in 2 Minuten wieder ganz bei dir"). Falls man rein gedanklich abwesend ist, hilft ein "stärkerer Schnipps ans eigene Handgelenk", damit man sich gedanklich wieder auf das Kind konzentrieren kann, da man sich wieder ins Hier & Jetzt befördert. Nach anfänglicher Skepsis der Teilnehmer wurde dies jedoch schnell angenommen und für gut befunden.
Beim Doppel-Schlüssel "Verstehen & Verständnis" geht häufig um die emotionale Koregulation des Kindes. Was sich erstmals kompliziert anhört, ist eigentlich selbstverständlich. Ich muss das Kind verstehen können, damit ich Verständnis zeigen kann. Dies ist insbesondere wichtig für Kinder, die sich noch nicht selbständig ausdrücken können. Doch auch wenn das Kind reden und argumentieren kann, besteht weiterhin Bedarf am "Emotionsspeicher", vor allem, wenn sich das Kind in einem emotionalen Tunnel (Trotzanfall) befindet. Hier gilt es die Situation erst zu verstehen und anschließend Verständnis zu zeigen ("Du bist wütend und traurig, weil du das Ü-Ei nicht bekommst"). Oftmals hilft es nachzufragen, ob die wahrgenommenen Emotionen der Eltern den gefühlten Emotionen des Kindes entsprechen. Auch wenn es manchmal schwerfällt, vor allem beim x-ten Nervenzusammenbruch des Tages, ist es wichtig Verständnis zu zeigen und die Wortwahl bewusst zu halten, da auch "Worte Wunden schlagen können".
Zusammenfassend lässt sich Milas Coaching als "Erziehung durch Beziehung" beschreiben, wobei die Beziehung das Fundament der Erziehung und Bindung ist. Je unsauberer das Fundament errichtet wurde, desto wackliger ist die ganze Konstruktion (man denke an einen Jenga-Turm).
Nach dem tollen Input von Mila tauschten sich die Teilnehmer noch zu weiteren Themen, wie Baby-Schlaf, Wackelzahnpubertät oder auch einer kurzen Reflektion der eigenen Eltern-Kind-Beziehung austauschen. In Summe war es ein sehr lehrreiches und spannendes Webinar in entspannter Runde - außerhalb des sonst überwiegend berufsbezogenen Kontexts. Bei Fragen und Interesse könnt Ihr euch direkt an Mila Retzmann, Coach für starke Eltern und Mentorin für Familienglück wenden: StarkeEltern@milaretzmann.de oder www.milaretzmann.de