Keynote von Katharina Beck: „Nachhaltigkeit ist die Chance des 21. Jahrhunderts!“

Katharina Beck ist seit 2021 Hamburger Bundestagsabgeordnete, Finanzpolitische Sprecherin und Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand der GRÜNEN Bundestagsfraktion. Zusätzlich ist sie Mitglied des Verwaltungsrates der KfW sowie Mitgründerin von Reinventing Society. Aktuell arbeitet Katharina an ihrem ersten Buch. Ursprünglich kommt sie aus der Unternehmensberatungsbranche und war zuvor als Senior Managerin im Bereich Sustainability Strategy bei Accenture tätig. Neben ihrem beruflichen Engagement ist Katharina Beck seit kurzem stolze Mutter und bekommt die Balance zwischen Privatem und Beruf super hin – was für eine Powerfrau!

Die erste Keynote des diesjährigen Banker…Treffens startete ambitioniert, Green und voller Power! Zu Beginn ihres Vortrages gab Katharina Beck einen Überblick über ihren Werdegang und schnell wurde klar: Ihr Fokus auf die Themen Nachhaltigkeit und Sustainable Finance basiert auf jahrelanger Erfahrung und Engagement!

Als Finanzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion hat Katharina aktuell vor allem zwei Ziele: Die Erhaltung des Lebensraums und die Sicherstellung einer Mindestversorgung. Dabei ist ihr jedoch wichtig lösungsorientiert zu denken, anstatt Angst zu verbreiten. Zudem stellt die Bundestagsabgeordnete die Signifikanz der Weiterentwicklung von Sustainable Finance dar. Aus ihrer Sicht wird das deutsche Finanzsystem dem Globalisierungs- und Digitalisierungsstand des 21. Jahrhunderts nicht gerecht. Des Weiteren fordert Katharina eine länderübergreifende Taxonomie, welche ein einheitliches Verfahren zur Definition nachhaltiger Finanzpositionen durch klar festgelegte Sustainability-KPI’s und Quoten darstellt.

„Nachhaltig ist aktuell Alles, was keinen Schaden verursacht. Wir benötigen eine Definition, in der Nachhaltigkeit einen Vorteil bringt, dies wäre dann ein grünes Investment!“

In einem ihrer Projekte kümmert sich Katharina Beck derzeit um die Ergänzung der Bilanzierungsregeln durch die Einbindung von CO2 als Nachhaltigkeitskennzahl. Dies sei essenziell, da das Klima neben der Biodiversität bezüglich der planetaren Grenzen einer der am meisten strapazierten Faktoren sei. Darüber hinaus gibt es schon einen Preis für CO2 während für Biodiversität so etwas noch fehlt. Die Folge der angestrebten Anpassung der IFRS und HGB Regeln soll ein positiver Effekt in der Bilanz von Unternehmen sein, welche sich aktiv nachhaltig engagieren. Ein genaues Konzept dazu ist noch in Prüfung. Laut aktuellem Stand ist die Einführung eines zusammengefassten CO2 Postens auf der Aktiv- und Passivseite der Bilanz, oder die Darstellung der Kennzahl als Unterpunkt einzelner Bilanzpositionen denkbar. Im Anschluss an den inspirierenden Fachvortrag wurden in der Fishbowl Runde wichtige Fragen gestellt sowie spannende weiterführende Denkanstöße präsentiert.

Marie Walther

Master-Studentin „Digital Business Strategy“
Hochschule accadis, Bad Homburg v.d.H.
DHBW Mosbach 2018

Mehr von Marie Walther

Veranstaltungen | 11. Februar 2023

1. Mentee Workshop

Die ersten sechs Monate des Mentoring-Programms vergingen wie im Flug und so stand für uns Mentees der erste Workshop mit

weiterlesen

Veranstaltungen | 25. April 2022

Webinar für weibliche Mitglieder

Virtuelles Kick-off-Meeting Frauen@Bank…Verbindung  Eine virtuelle Veranstaltung nur für Frauen der Bank…Verbindung – ist das notwendig? Eine Erhebung unter den weiblichen

weiterlesen