Veranstaltungen | 21. Mai 2022
Nach dem Mittagessen in den Räumlichkeiten der DHBW Mannheim folgte das World Café als erster Programmpunkt des Nachmittags. Dabei handelt es sich um ein Workshop Format, bei dem die Teilnehmenden ihre eigenen Positionen sowie Ideen zu vorher definierten Fragen in wechselnden Gruppenkonstellationen äußern und untereinander diskutieren. So können alle von der Sichtweise der anderen Personen profitieren und bekommen gleichzeitig Aspekte aufgezeigt, die zur Beantwortung der Fragen beitragen können. Das World Café ermöglicht dabei nicht nur das Kennenlernen anderer Mitglieder, sondern auch den intensiven Austausch darüber, wie die Bank...Verbindung weiterentwickelt werden kann. Die Leitung des Workshops übernahm unsere sehr geschätzte Tania Schweitzer, die hierfür ihre langjährige Erfahrung mit solchen Formaten aus ihrer beruflichen Praxis zur Verfügung stellte. Herzlichen Dank nochmals dafür!
Es trafen sich unter der Moderation verschiedener Mitglieder immer neue Personen an im Raum verteilten Tischen und diskutierten intensiv verschiedene Fragen mit Bezug zur Bank...Verbindung. Dazu gehörte zu Beispiel, was die Bank...Verbindung auszeichnet, aber auch was ihr fehlt, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Gefragt wurde ebenfalls nach Formaten, die den Mehrwert für bestehende Mitglieder erhöhen oder helfen neue aktive Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen. Gerade nach der ersten Runde nahmen die Gespräche Fahrt auf, da man auch die Ergebnisse vorausgegangener Gruppen an dem Tisch aufnehmen und kritisch diskutieren konnte. Als toller Nebeneffekt ermöglichte dieses dynamische Format das eigene Netzwerk in der Bank...Verbindung auszubauen und mit Mitgliedern zu sprechen, mit denen man vielleicht vorher noch keinen Kontakt hatte. Insgesamt führte der Workshop so zu einem spannenden Austausch und vielen interessanten Ideen und möglichen Antworten für die gestellten Fragen. Diese wurden in der Nachbereitung des Workshops gesammelt, sortiert und festgehalten. Ein Auszug soll an dieser Stelle geteilt werden:
Wie können die besonderen Vorteile der Mitgliedschaft und des Vereins vermittelt werden?
- Promotion von Erfolgsgeschichten in und durch die Bank...Verbindung
- Mehr Werbung für die Präsenzveranstaltungen
- Aktive Ansprache inaktiver Mitglieder
- Werbung an den DHs wieder aufnehmen und ausbauen
Was fehlt der Bank...Verbindung eventuell um noch erfolgreicher zu werden?
- Bessere Übersicht der Angebote je nach Zielgruppe
- Öffnung der Veranstaltungen für externe, insbesondere Online
- „Kompetenz-Tinder“ mit den Skills/Erfahrungen der Mitglieder
- Ausbau der Kooperation mit den DHs
- Training in der Handhabung und dem Nutzen von SLACK
- Eine Plattform für informelle „Lunch/Coffee Dates“
Welche Formate steigern/vermitteln den Mehrwert der Bank...Verbindung?
- Mitglieder sollten ihr persönliches Netzwerk besser nutzen um Mitglieder zu gewinnen
- Mehr Regional...Treffen an den unterschiedlichen Standorten
- Keynotes von Experten und Führungskräften auch für Nicht Mitglieder
- Gesteigerte Datenqualität und Präsenz des Mitgliederverzeichnisses
- Integration „fachfremder Themen“ in Präsenz- und Online-Veranstaltungen
- „Speed-Dating“ für verschiedene Themen