Fachartikel | 20. Juli 2020
Unser Mitglied Fabian wurde offiziell von TikTok mit seinem Kanal @steuerbar für das Programm #LernenmitTikTok ausgewählt. TikTok investiert in Deutschland hierbei rund 4,5 Millionen Euro in die Förderung von Creator*innen, die lehrreiche Kurzvideos erstellen.
Fabian, was ist TikTok?
TikTok
ist eine App mit der man sich Kurzvideos mit einer Laufzeit von
maximal 60 Sekunden anschauen kann.
Im
ersten Quartal 2020 lag die App auf Platz 1 der weltweiten
Downloadcharts. TikTok
wird auch in Deutschland bereits von mehreren Millionen Menschen
täglich genutzt.
Wie bist du
auf TikTok aufmerksam geworden?
Mein guter Freund
Philipp, auch Mitglied der Bank…Verbindung, meinte ich solle mir
das mal anschauen, da es das schnellst wachsende Soziale Netzwerk der
Welt ist. Da war meine Neugier geweckt. Und seitdem habe ich jeden
Tag mindestens ein Video veröffentlicht.
Weshalb
hast du deinen TikTok-Kanal eröffnet?
Ich
möchte den Leuten ein bisschen was über Steuern beibringen. In
meiner Schulzeit habe ich kaum etwas über Wirtschaft und Steuern
gelernt. Selbst in meinem BWL-Bachelorstudium kamen Steuern aus
meiner Sicht zu kurz. Ich habe dann an der Albert-Ludwigs-Universität
in Freiburg den Taxmaster abgeschlossen, ein BWL-Masterstudium,
welches sich nahezu ausschließlich mit Steuern befasst. Dieses
detaillierte Steuerwissen muss auch nicht jeder haben, aber in
Grundzügen sollte man sich schon auskennen, da dieses Thema jeden
betrifft und hier viele unnötig Geld verschenken.
Kommentar bei einem Video von Fabian
Hast du überhaupt noch Freizeit neben deinen Social-Media-Aktivitäten?
Ja klar, morgen
gehe ich zum Beispiel wandern. Ich sehe Social-Media auch als einen
Teil meiner Freizeit, da es mir Spaß macht mein Wissen
weiterzugeben. Ich mache das ja nicht hauptberuflich.
Was genau machst du denn hauptberuflich?
Bis Mai habe ich
in einer Steuerkanzlei gearbeitet, mein jetziger Job ist gar nicht so
weit weg von meinen Social-Media-Aktivitäten. Ich bin bei der Haufe
Group, einem der größten Wissensdatenbankenanbieter im
Steuerbereich, als Editorial Manager Tax angestellt. Meine
Hauptaufgaben sind die inhaltliche und konzeptionelle Aufbereitung
von Wissen für Steuerberater.
Was sagen die Steuerberater zu deinen Social-Media-Aktivitäten?
Das Feedback von
den Steuerberatern ist überwiegend positiv. Am Ende des Tages werden
mehr Leute sensibilisiert sich um ihre Steuerangelegenheiten zu
kümmern und suchen sich auch einen Steuerberater.
Wird sich der
Beruf des Steuerberaters verändern?
Definitiv, ich
habe mich in meiner Masterarbeit mit datenbasierten Geschäftsmodellen
beschäftigt. Hierbei wurde mir nochmals bewusst, dass die Künstliche
Intelligenz auch die Steuerberatungsbranche nachhaltig verändern
wird. Die Steuerberater werden sich an die veränderten
Rahmenbedingungen anpassen müssen. Hierbei werden der technologische
Fortschritt und die Veränderungen, die sich aus diesem ergeben, so
schnell fortschreiten wie noch nie zuvor. Ich habe während meiner
Zeit in der Steuerkanzlei zusätzlich als akkreditierter Berater im
go-digital-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums gearbeitet. Aus
meiner Sicht liegen vor allem in der Digitalisierungsberatung große
Chancen für die Steuerberater.
Wie viele
Videoaufrufe hast du aktuell auf deinem TikTok-Kanal?
Knapp 10
Millionen.
Was steht in
der Zukunft noch an?
In naher Zukunft,
am kommenden Freitag um 18:00 Uhr mache ich einen offiziellen
TikTok-Livestream mit dem Vortragsthema „Start-Up /
Unternehmensgründung“. Und in noch näherer Zukunft, also morgen,
laufe ich meine neuen Wanderschuhe ein, ich hoffe beides klappt
reibungslos. (lacht)
Vielen Dank
für das Interview.
Danke dir, Lukas.
Das Interview führte Lukas Gottschick.
Fabians Kanal findet ihr unter https://www.tiktok.com/@steuerfabi