Veranstaltungen | 24. August 2019
Nach der freien Zeit in der Stadt gab es in der ZHAW einen interessanten Vortrag von Prof. em. Dr. oec. Heinz Knecht, mit dem Thema: Vorstellung des Finanzplatzes Schweiz – Gedanken zu einer eigentümlichen Industrie in einem eigentümlichen Land. Besonders befasste sich Prof. Knecht mit den verschiedenen Spannungsfeldern zwischen Regulierung und Markt, Tradition und Innovation, Standardisierung und Individualisierung sowie mikro- und makroökonomische Fokussierung der Finanzinstitute. Dabei ging er sowohl auf die Besonderheiten der Schweiz als auch auf die Herausforderungen der Finanzindustrie ein.
Nach Aussagen von Prof. Knecht liegt in der Schweizer Finanzbranche eine gewisse Schieflage vor, welche unter anderem auf eine flache Lernkurve der Unternehmen nach der Finanzkrise zurückzuführen ist, aber auch auf Faktoren wie die Immobilienfokussierung der Universalbanken und den Geldabzügen ausländischer Investoren als Folge der Aufhebung des Bankengeheimnisses. Als Lösung sieht er hier einen Paradigma Wechsel: weg von Zahlen und Fakten und hin zu Emotionen. Prof. Knecht sieht hier speziell Führungskräfte in der Verantwortung, welche den Mitarbeitern den Sinn und somit das Bild für das große Ganze vermitteln müssen, denn nur mit einer enthusiastischen Belegschaft ist eine wahre Veränderung möglich. Nach Prof. Knecht kann dies durch einen Austausch der Führungsebene und durch eine Konzentration auf Eigenschaften wie Offenheit, Emotionale Intelligenz, Empathie, keine Kontrollillusion und Reflektion erreicht werden.
Als Ausblick gab er mit: alle in der Finanzindustrie müssen das Gefühl bekommen, dass es sich lohnt die Veränderungen anzunehmen und voranzutreiben, damit diese große und wichtige Industrie weiter erfolgreich sein wird.
Präsentation "Finanzplatz Schweiz" zum Download
Präsentation "MSc in Banking und Finance" zum Download