Banker…Treffen 2019 – Vortrag Dr. Sprüngli

Banker…Treffen Vortrag Dr. Sprüngli

Es war mittlerweile 17 Uhr, die Luft im Audimax schwülwarm und drückend. Umso klarer und erfrischender wirkten die Worte von Dr. Rudolf K. Sprüngli auf uns, der in seinem Vortrag „Selbstverwirklichung 2050“ über die zukünftigen Entwicklungen der nächsten 30 Jahre und über Selbstentfaltung in der Zukunft referierte. Neben seinen zahlreichen Tätigkeiten als professioneller Aufsichtsrat, Strategieberater und Investor (u.a. im Verwaltungsrat der Lindt & Sprüngli Gruppe) hat er durch seine Präsidentschaft bei einer Züricher Privatschule und dem Sitz im Patronatskommitee des Zurich Neurosience Center einen besonderen Bezug zu Bildung und Wissenschaft. Privat schlägt sein Herz für Jazz Musik und asiatische Kampfkunst.

 Wie wird die Welt wohl 2050 aussehen? Die Nachrichten in den Medien wirken zum Teil eher beunruhigend auf einen Großteil unserer Bevölkerung. Trotzdem ist und bleibt Dr. Sprüngli ein, wie er selbst sagt, „unverbesserlicher Optimist“ gegenüber unserer Zukunft.

Der Hunger in der Welt wird als eines der größten Probleme der Menschheit gesehen, doch durch steigenden Wohlstand würde es weniger Menschen geben und deshalb der Hunger nur noch ein Logistikproblem darstellen. Hier schließt sich Dr. Sprüngli dem Autoren Yuval Noah Harari an. Problematisch stellt sich eher die Überernährung vieler Menschen dar, aber auch das Gesundheitswesen wird es durch verbesserte Technologien, mehr Hygiene und effektiverer Bekämpfung resistenter Keime zu einem höheren Lebensstandard führen. Fazit: Wir leben länger –  doch wie wollen wir diese Zeit mit Leben füllen? Wie wird dieses Leben aussehen?

In der Zukunft wird der Urbanisierung noch mehr Bedeutung zukommen und die Mehrzahl der Menschen wird in Megacitys leben. Davon 60-90% der Weltbevölkerung in Städten, welche man heute noch nicht mal kennt. Durch fortschreitende Technologie in der Robotik und der künstlichen Intelligenz werden Arbeitsplätze mit geringer Wertschöpfung und wenig Know-How-Bedarf wegrationalisiert werden. Trotz allem sollte man Dr. Sprüngli zufolge keine Angst vor Künstlicher Intelligenz haben, sondern lernen diese anzunehmen, mit ihr umzugehen und damit zu leben. Die Bedeutung einer Erstausbildung wird immer geringer werden und von lebenslangem Lernen abgelöst. Wir leben in einer Wissensgesellschaft und durch das Internet und diverse Apps hat jeder einen erleichterten Zugang zu Wissen und Bildung. Doch obwohl Bildung immer wichtiger wird und kein Privileg mehr von Wohlhabenden ist, verbringt die Mehrheit der Menschen täglich vier Stunden ihrer Freizeit vor dem Fernseher, statt sie für ihre geistige Entfaltung zu nutzen.

Selbstverwirklichung und Selbstentfaltung sind mit steigendem Wohlstand immer wichtigere Ziele des menschlichen Individuums, doch wie werden diese im Detail im Jahre 2050 aussehen? Während sich heute Selbstverwirklichung eher noch in Materialismus und Konsum ausdrückt, gibt es an einigen Stellen schon ein Umdenken. Die Sharing-Economy bekommt immer mehr Anhänger, für die die nachhaltige Nutzung im Vordergrund gegenüber dem eigenen Besitz steht. Faktoren, denen bereits jetzt schon viel Bedeutung zugemessen wird, die 2050 jedoch noch wichtiger werden, sind vor allem:

  • Grundeinkommen
  • Berufliche Erfüllung
  • Autonomie und Entscheidungsfreiheit
  • Eigene Fähigkeiten entwickeln und verbessern
  • Gesellschaftliche Werte und dazu passende Produkte und Lösungen

Dr. Sprüngli hat uns an diesem Nachmittag auf eine Reise geschickt, auf eine gedankliche Reise in Unbekanntes und Neues, eine Reise durch die Zeit. Er glaubt fest daran, dass die kreative Kraft der Menschen und die nie versiegende Lust am Forschen, Entdecken und Erfinden uns weit bringen wird. Vielleicht sollten wir alle, die wir doch gerne zweifeln und schwarzmalen, unerschrocken und neugierig in unsere Zukunft blicken und mit Zuversicht erwarten was da noch kommt…

Zum kompletten Vortragstext

Dominique Deutsch

Duale StudentinVereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, MichelstadtDH Mosbach 2020