Auslands … Exkursion Luxemburg – Vortrag Bank Julius Baer Luxembourg

Im Rahmen unserer diesjährigeren Auslandsexkursion nach Luxemburg vom 01.09. bis 03.09.2017 durften wir einen emotionalen Vortrag über die Luxemburgische Bank Julius Bär, gehalten vom COO/CFO Thomas Fehr persönlich, erleben. Dabei stand die Private Banking Strategie, ebenso wie die Entwicklung der Julius Baer Gruppe in den letzten Jahren, aber auch die ganz persönliche Entwicklung von Thomas Fehr im Mittelpunkt.

2

Thomas Fehr hat mehrere Jahre, bevor er zur Bank Julius Baer Luxembourg S.A. wechselte, bei der Commerzbank International S.A. in Luxemburg gearbeitet. Heute ist das ehemalige Commerzbank Gebäude in der 25 Rue Edward Steichen der Sitz der Luxemburgischen Bank Julius Baer. Thomas Fehr begann seinen Vortrag zu dem Bankplatz Luxemburg in Summe mit der Frage: „Warum gibt es eigentlich so viele Banken in Luxemburg?“ Die Antworten ergaben sich aus dem Aspekt besonderer Steuervorteile (vor allem aus der Historie) und den Regulatoren als internationales Finanzzentrum. Die Geschichte der Banken in Luxemburg basiert aus den Erlässen der Luxemburger Stahlindustrie. Das Wachstum des Luxemburger Bankensektors wurde 1970 durch die Konsortialkredite (syndicated loans) ausgelöst. Mit der Umsetzung der UZI-Richtlinie entstand 1988 die Investmentfonds-Industrie. Ebenfalls in den 1990er Jahren führte die EU-Bankenrichtlinie mit der Einführung einer einheitlichen Banklizenz in der EU dazu, dass einige Kunden das Land für nicht deklarierte Anlagen nutzten. Luxemburg galt bis 2009 als Steuerparadies, was aktiv durch Gesetze und politische Initiativen seitdem verändert wurde, so dass Luxemburg mittlerweile komplett auf Transparenz setzt.

1

Das Finanzzentrum Luxemburg besteht aus drei großen Themengebieten: Den Investmentfonds, Banking und Versicherungen. Entgegen der Befürchtung infolge der verstärkten Regulatoren mit Bankenrückgängen im Finanzzentrum Luxemburg rechnen zu müssen, konnte die Anzahl der Bankinstitute in Luxemburg etwa gleich gehalten werden.

Julius Bär Gruppe und Strategie in Luxemburg

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Julius Baer Gruppe alleine in den letzten 6 Jahren mehrere Banken übernommen hat und damit Kundenassets mehr als verdoppelt werden konnten. Die Strategie der Bank Julius Baer Luxembourg S.A. setzt ihren Geschäftsfokus - wie die Gruppe - rein auf den Bereich des Private Bankings. Potentielle ZielKunden der Bank besitzen mindestens zwischen 1 und 3 Millionen Euro. Die Strategie zeichnet sich durch die enorme Breite an Wertpapieren auf der Investmentseite aus (open architecture), da die Bank Julius Baer Luxembourg S.A. keine eigenen Produktpaletten erstellt. Für jeden Kunden wird eine aufwändige, individuelle Anlagestrategie zusammenstellt – was die Individualität des Geschäftsmodells unterstreicht. Mit 6.000 Mitarbeitern hat die Julius Baer Gruppe in den letzten drei Jahren die Mitarbeiterzahlen verdoppelt. Das stetige Wachstum der Bank wird ebenfalls durch den neuen Geldzufluss von 10 Milliarden Euro seit Anfang 2017 bis zum Halbjahr deutlich.

3

Im Anschluss an den Vortrag wurde noch ein kurzer Film zum Thema „Warum Luxemburg?“, in dem Herr Falk (CEO der Bank Julius Baer Luxembourg S.A.) moderierte, abgespielt.

Katharina Theis

DH Studentin
Deutsche Bank AGMainz
DHBW Mannheim 2019