Auslands … Exkursion Luxemburg – Fachvortrag Banque de Luxembourg – Investments

Nach einem äußerst interessanten Vortrag bei Julius Bär ging es im nachmittäglichen Berufsverkehr zurück in die Luxemburger Innenstadt, wo wir den 2. Fachvortrag dieses Tages bei der Banque de Luxembourg – Investments (BLI) geplant hatten.

BLI

Bei der BLI angekommen geleitete uns Tobias Schramer - Mitglied der Bank…Verbindung und Sales Manager bei der BLI – zu einem Konferenzraum in den oberen Stockwerken, mit einem schönen Blick über die Luxemburger Innenstadt. Nachdem wir uns alle mit bereitgestellten Getränken erfrischt hatten, stellte uns Tobias Herrn Joël Reuland vor, Fondsmanager (Mischfonds & reine Aktienfonds) bei der BLI, welcher uns in den nächsten 1,5 Stunden im Rahmen der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und deren Folgen zum Nachdenken brachte.

Mit dem Untertitel „Warum die unkonventionelle Geldpolitik der Zentralbanken die Gesellschaft immer weiter auseinander dividiert“ stellte Herr Reuland nicht nur die bereits vielerorts beschriebenen und diskutierten wirtschaftlichen Fakten und Folgen der Nullzinspolitik der Zentralbanken in Europa dar. Vielmehr beleuchtete er die hieraus entstehenden gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Folgen. Aus der Quintessenz dieses Vortrages, dass u.a. die Nullzinspolitik nicht vereinbar mit der Theorie der freien Marktwirtschaft ist, da der Staat die Rolle der Kapitalallokation übernommen hat, sowie zu erhöhter Inflation an Aktien- und Immobilienmärkten führt und somit die soziale Ungleichheit fördert, führte zu einer regen Diskussions- und Fragerunde nach Beendigung des Vortrages.

Dass dieses Thema bei uns allen von hohem Interesse ist, war auch daran zu erkennen, dass nach Verlassen des Gebäudes der BLI weiterhin in kleinen Gruppen rege diskutiert wurde. Erst auf dem Weg zu unserem Quartier ist das anstehende Abendprogramm mehr und mehr in unseren Fokus gerückt und hat die Vortragsthemen verdrängt.

Redner

Lars Stender

Business Consultant
msgGillardon AGHeidelberg
DHBW Villingen-Schwenningen 2013