Veranstaltungen | 1. Juni 2017
Jeder Teilnehmer des Banker...Treffens konnte sich am Samstagnachmittag für verschiedene Workshops oder Vorträge entscheiden. Meine Wahl fiel auf zwei Unternehmenspräsentationen. Zuerst hörte ich Solactive AG zu und als zweites ging ich zur Vorstellung von MLP. Als die Auswahl vorgestellt wurde, dachte ich mir: „MLP? Da arbeitet doch Frank – das schaue ich mir mal an.“ Und so wuchs das Interesse...
Schon beim Betreten des Raumes war die Atmosphäre sehr familiär und sympathisch. Matthias Laier, Bereichsleiter Hochschulsegment von MLP, begrüßte uns alle persönlich mit Handschlag und nach kurzer Diskussion über den Vortrag am Morgen des Banker...Treffens (Florian Homm) ging es los mit der MLP Präsentation.
Also, was macht MLP? MLP ist sehr stark in einem Markt, in dem andere sich nach und nach rausziehen und oft nur noch geringe Margen verdienen: im Privatkundengeschäft. MLP betreut zurzeit 520.000 Familienkunden (und 19.300 Institutionelle Kunden) mit einem Vermögen um die 31,5 Mrd. Euro. Offen und kritisch wurde Matthias natürlich direkt gefragt: „In einem zurückgehenden Markt, was macht ihr anders als die anderen?“.
MLP sieht sich als „rundum“-Kontakt für den Kunden. Der Fokus liegt hier in der vollumfänglichen Beratung und nicht im Vertrieb eigener Produkte. Das klingt nach einer Strategie, die viele verfolgen... Was allerdings der wirkliche Schlüssel zum Erfolg ist, sind einfach gute Berater. Und ich sage mal „einfach“, weil das ja eigentlich ziemlich logisch ist. Allerdings funktioniert in vielen Banken die Karriereleiter oft – wie wir alle wissen – anders und gute Berater wandern vom Privatkundengeschäft ins Firmenkundengeschäft oder gar intern in eine Corporate Funktion. Bei MLP funktioniert die Karriereleiter so, dass gute Berater beim Kunden bleiben.
Matthias hat uns offen erzählt, dass zu MLP erfreulicherweise genug Kunden kommen, es eher das Problem ist genügend gute Berater fürs Privatkundengeschäft zu begeistern.
Also, wer hat Interesse? :-)
Übrigens: Ein Turbo-Bewerbungsinterview kann man im Renn-Taxi auf dem Hockenheimring durchführen. Coole Idee!