Betreuen von Abschlussarbeiten – eine Win-Win Situation nicht nur im dualen Studium

Wir als (ehemalige) duale Studenten kennen es: Bei der Erstellung der Bachelorarbeit wurden wir von zwei Seiten betreut - wissenschaftlich durch die duale Hochschule, fachlich durch unseren Arbeitgeber. Für meine Bachelorarbeit im Jahr 2014 war diese Verknüpfung zur Praxis entscheidend für den Wert meiner Ausarbeitung. Im International Business der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) entwarf ich einen Business Case für die Zusammenarbeit mit Entwicklungsbanken und war sehr froh, innerhalb der LBBW starke Unterstützung zu erfahren. Um die Vorteile einer unternehmensseitigen Betreuung wissend, schrieben sowohl Sebastian (Daimler AG) als auch ich (zeb Consulting) auch die Masterarbeit für ein renommiertes Unternehmen und sind vom Konzept begeistert. Eine solche Verknüpfung zur Praxis ist den meisten Studenten von Fachhochschulen und Universitäten leider verwehrt.

Jedes Jahr werden hunderttausende von Abschlussarbeiten verfasst, ohne dass sie der Praxis einen Mehrwert bringen. Das liegt nicht an mangelnder Qualität, sondern an der Tatsache, dass die Unternehmen das Potenzial von Abschlussarbeiten bislang übersehen. Zwischen drei und neun Monaten (geschätzt) dauert die Erstellung einer Bachelor- bzw. Masterarbeit im Durchschnitt. Eine Abschlussarbeit ist ein Kraftakt, der viel Recherche, Anstrengung und wissenschaftlicher Präzision bedarf - ein Arbeitswert von dem Unternehmen in besonderer Weise profitieren sollten. Insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre sowie in Ingenieurstudiengängen ist der Anwendungsbezug offenkundig.

Zusammen mit meinem Studienfreund Sebastian Hagemann (ebenfalls LBBW und DHBW Stuttgart 2014) nahm ich mich dieser Thematik an. Wir wollten dafür sorgen, dass das Potenzial von Abschlussarbeiten zum Tragen und Unternehmen direkt zu Gute kommt. Wir wollten sowohl für Studenten als auch für die Unternehmen einen Mehrwert generieren. Für Studenten: Eine praxisrelevante Abschlussarbeit sowie Einblicke in die Abläufe und Aufgabenstellungen des möglichen künftigen Arbeitgebers. Für Arbeitgeber: Die ressourcenschonende Bearbeitung relevanter Projekte mit wissenschaftlicher Qualität und konkrete Zusammenarbeit und Kennenlernen eines potenziellen Mitarbeiters.

Unsere Recherche deckte eine Marktlücke auf: Auf der einen Seite sind Großunternehmen, die sich bereits positioniert haben. Die Betreuung von Abschlussarbeiten wird häufig angeboten oder bewusst nicht angeboten. Großunternehmen benötigen für die Identifizierung von talentierten Studenten in keinem Fall Unterstützung. Die Marken sind bekannt und Studenten suchen deren Websites eigenständig auf, ohne dass dazu weiteres Marketing notwendig wäre. Anders sieht die Situation für KMU aus. Selbst innovative Branchenführer sind der Allgemeinheit und damit den Studenten häufig nicht bekannt. Böte ein auf Optik-Systeme spezialisierter Mittelständler aus Nordhessen die Betreuung von Abschlussarbeiten an, würde der hochtalentierte Ingenieurs- oder Physikstudent aus Hamburg das garantiert nicht mitbekommen. Was fehlt? Eine Plattform.

Logo

Sebastian und ich entschieden uns, diese Marktlücke zu füllen und eine Plattform zu entwickeln. Nach ca. zwei Jahren harter Arbeit haben wir einen großen Schritt geschafft: Wir sind endlich online. Auf www.DeineThesis.de können Unternehmen derzeit noch kostenlos Inserate veröffentlichen, die wir aktiv in unserer Facebook Community vermarkten. Studenten können sich direkt über die Plattform bewerben. Nach der komplizierten Gründung auf große Distanz (Sebastian war größtenteils in der Schweiz und Tübingen, ich größtenteils in Frankreich und Polen) folgt nun der aktive Vertrieb unseres Produkts. Aller Anfang ist schwer, doch sind wir stolz, einen ersten Meilenstein zu verkünden: Wir konnten ein auf Banken spezialisiertes, europaweit tätiges Beratungsunternehmen von unserer Plattform überzeugen, das gleich sechs Inserate veröffentlichte (für Details: www.DeineThesis.de). Die erste Referenz ist somit geschaffen und die Akquise geht weiter. Wir suchen aktiv nach Unternehmen, die Inserate erstellen und damit ihre Bereitschaft zur Betreuung von Abschlussarbeiten zu signalisieren. Über Unterstützung aus der Bank...Verbindung würden wir uns sehr freuen.

Tabelle

Nick Fischer

Junior Consultant Export & Finance
exficon GmbH Frankfurt am Main 
Co-Gründer DeineThesis UG
DHBW Stuttgart 2014