Veranstaltungen | 8. Oktober 2016
Nach der Fachgruppentagung im November 2015 hat man nach Wegen gesucht dieses Format wieder attraktiver zu gestalten. Gründe waren unter anderem die sinkende Teilnehmerzahl sowie die allgemeine Auffassung die Basis beibehalten zu wollen, jedoch angepasst an die veränderten Umweltbedingungen.
Die Räumlichkeiten für das Format in der DHBW Stuttgart blieben aufgrund des herausragenden Engagements von Prof. Dr. Thorsten Wingenroth die gleichen, jedoch entwickelte sich die Fachgruppentagung so zur „Denk…Fabrik“ mit nun wieder sehr erfreulichen 40 Teilnehmern aller Couleur. Weiter weg von den isolierten Fachgruppen, deren Fachgebiete aufgrund der immer schneller werdenden Entwicklungen im Finanzsektor stark verschmelzen, hat man sich für gemeinsame Diskussion auf Basis von vier Vorträgen entschieden.
Nach der Einleitung durch das Vorstandsmitglied Tobias Fuchs um 13 Uhr bekamen die Mitglieder unter Federführung von Sara Novakovic die Möglichkeit sich beim Speed-Dating näher kennenzulernen.
Nach Vorbild des Gesellschaftsspiels Reise nach Jerusalem musste jedoch keiner Angst haben keinen Stuhl mehr für das Networking zu ergattern.
Danach war die Stimmung aufgelockert und der erste Vortrag von Christian Ulpts & Max Schlotter mit dem Thema „Young Leadership“ startete. Es folgten die Vorträge „Geldanlage - hohe Renditen, auch im Nullzins-Umfeld“ von Sven Schweickhardt, „Blockchain“ von Lara Bolesch sowie „Führen im Kontext der digitalen (R)Evolution“ von Dr. Thilo Grundmann, deren Inhalte man in den weiteren Artikel nachverfolgen kann.
Die Fragen an die Referenten waren zahlreich und die Diskussionen äußerst interessant, weswegen ein Cut um 19 Uhr notwendig war, um sich noch kurz in den einzelnen Fachgruppen abzustimmen um diesen Ansatzpunkt im Brauhaus Schönbuch wieder aufzugreifen.
Kurz nach 20 Uhr saß ein Großteil der Teilnehmer der Veranstaltung beim gemütlichen Ausklang in besagtem Brauhaus im Herzen von Stuttgart. Bei sehr interessanten Gesprächen kam natürlich der Networking-Gedanke nicht zu kurz und man lernte sich bei gutem Essen nochmals von einer anderen Seite kennen. Danach ging es weiter in die Bar „Joe Peña’s“ und dann, jedoch stark ausgedünnt, in das „Kowalski“. Der harte Kern ließ es anschließend im „Rohbau“ ausklingen. Alles in allem war es eine tolle Veranstaltung, die so das Potential hat sich langfristig erfolgreich im Netzwerk der Bank…Verbindung zu positionieren. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr. Besonderer Dank geht an die Organisatoren des Vorstandes, die Vortragenden sowie an Daniel Wagner, Sara Novakovic und an Prof. Dr. Thorsten Wingenroth.