Auslands … Exkursion Prag – Altstadtführung

Mittagessen

Nach der Besichtigung der Burg teilte sich die Reisegruppe. Während einige das traumhafte Wetter nutzten um auf eigene Faust Prag zu erkunden machte sich der Rest der Gruppe auf, um auf dem zweiten Teil der Stadtführung die Altstadt zu besichtigen. Nach einer kurzen Stärkung in einem schwimmenden Restaurant direkt an der Karlsbrücke ging es dann auch schon in die engen Gassen Prags.

Unsere Stadtführerin machte uns schnell auf einige interessante Details aufmerksam. So sind bei vielen alten Häusern in Prag an der Fassade Symbole zu erkennen. Die teilweise sehr schmuckvollen Reliefs oder Zeichnung stellten die ersten „Hausnummern“ der Stadt dar. Zu einer Zeit als ein Großteil der Bevölkerung nicht Lesen und Schreiben konnten ein wirkungsvolles System, um Häuser voneinander unterscheiden zu können.

Altstadt

Auch einen neueren „Trend“ brachte uns unsere Stadtführerin näher. Die eigentlich weihnachtliche Spezialität des Prager Christkindlmarkts – der Baumkuchen – wurde von den geschäftstüchtigen Prager Händlern zu einem ganzjährigen Verkaufsschlager umfunktioniert. Seit wenigen Jahren werden die Baumkuchen im Sommer trichterförmig gebacken und mit Eis gefüllt.

Während die gefüllten Baumkuchen an jeder Ecke zu haben waren, blieb uns eine Prager Sehenswürdigkeit leider vorenthalten. An der weltberühmten Aposteluhr am Prager Rathaus erscheinen die zwölf Apostel und ziehen nach und nach am Betrachter vorbei – doch leider nur zur vollen Stunde. Da leider keine Zeit war auf die nächste Umrundung zu warten musste eine Beschreibung des Schauspiels durch unsere Stadtführerin genügen. Dafür war anschließend auf dem Wenzlplatz kurz Zeit die strahlende Sonne zu genießen und einen Kaffee zu trinken, bevor es bereits zur letzten Station der Stadtführung weiterging: dem Brauhaus „U Medvidku (Zu den Bärchen)“.

Etwas enttäuscht waren einige Teilnehmer doch als sich herausstellte, dass in der Brauerei an Wochenenden leider keine Führung stattfinden. Als Entschädigung durften zwei Biere der Brauerei probiert werden. Das X BEER 33, das von der Brauerei als nach Grad der Stammwürze stärkste Bier der Welt bezeichnet wurde (12,6% Alkoholgehalt), war jedoch nicht dabei.  Nach der Verköstigung war die Stadtführung dann auch zu Ende und die Gruppe machte sich auf zum Hotel, um sich für das Abendessen frisch zu machen.

Abendessen

Zum Abendessen kam wieder die ganze Reisegruppe zusammen und traf sich am vereinbarten Treffpunkt vor dem Restaurant. Ähnlich wie das Mittagessen fand das Abendessen auf einem schwimmenden Restaurant auf der Moldau statt. Von diesem aus hatte man einen herrlichen Ausblick über die Moldau auf die Prager Burg, hinter der während des Essens die Sonne unterging. Die kulinarischen Genüsse standen dem Ausblick dabei in nichts nach. Ein hervorragendes Drei-Gänge-Menü mit einem perfekten Filet Mignot als Höhepunkt im Hauptgang waren die richtige Grundlage für interessante Tischgespräche – Networking at its best!

Doch damit nicht genug, als Abschluss für das gelungene Wochenende hatte unser Gastgeber Martin Vogl noch etwas Besonderes für uns organisiert. Gleich nach dem Essen gingen wir geschlossen in die kubanische Zigarren- und Cocktailbar „La Bodequita Del Medio“. Dort waren für uns im Obergeschoss mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Räumlichkeiten reserviert, in denen wir in gemütlicher Atmosphäre das Wochenende ausklingen lassen konnten.

Cuba

Bernhard Fäustle

Risikocontrolling
Sparkasse Memmingen
DHBW Ravensburg 2012