Veranstaltungen | 13. Juli 2016
Vor dem Kundencenter in Sindelfingen erwarteten uns unter dem charakteristischen Mercedes-Stern bereits die ersten automobilen Eindrücke und Herausforderungen in Form eines Fahrsimulators. Nachdem auch die letzten Teilnehmer nach einer rasanten Taxifahrt eingetroffen waren, wurden wir zur Einstimmung auf die Werksführung in einen Kinosaal geführt und mit den wichtigsten Fakten vertraut gemacht. Anschließend ging es los!
Die gut bewachten Werkstore eröffneten uns den Eintritt auf das Gelände des mit einer Produktionsfläche von 1.305.557 m² und rund 37.000 Mitarbeitern weltweit größten Mercedes-Benz Werks. Entlang des Fließbands der S-Klassen-Produktion konnten wir die überraschend filigrane Arbeit der grob wirkenden Roboterarme bestaunen und erleben, wie in einer logistischen Meisterleistung jedes Fahrzeug genau zum richtigen Zeitpunkt die gewünschte Ausstattung zugeteilt erhält. Emotionale Momente folgten bei der Hochzeit, also dem Zusammentreffen von Karosserie und Motor, bei der sich einige Teilnehmer heimlich Tränen der Rührung verdrücken mussten. Brachialer hingegen präsentierte sich auf unserer nächsten Station das Presswerk, in dem uns bleibende Eindrücke der Arbeit der zum Teil mehr als 40 Tonnen schweren Werkzeuge geboten wurden. Die Wucht des Pressvorgangs konnten wir am eigenen Leib spüren, wenn bei jedem Schlag der Boden unter unseren Füßen vibrierte.

Nach dieser Fülle interessanter Informationen und dank eines geschenkten Schlüsselanhängers mit der Marke Mercedes-Benz verbunden machten wir uns nach rund zwei Stunden auf den Weg zur Brauerei Wichtl in die Böblinger MotorWorld, in der wir auf die gelungene Veranstaltung anstießen und den Abend bei angeregter Konversation ausklingen ließen. Unseren Tisch haben wir übrigens auch trotz des Namensmissverständisses bei der Reservierung gefunden… ;)